Auf der Bundeskonferenz der Wirtschafsjunioren (kurz BUKO) treffen sich jährlich Führungskräfte und innovative Unternehmer, um über die wirtschaftliche Zukunft zu diskutieren. Austragungsort war im Jahr 2018 die Stadt Augsburg, welche die Chance nutzen wollte, sich als innovativen Wirtschaftsstandort zu präsentieren.
Unter dem Motto AUX IN – INdustrie, INnovation, INtegration hatten die Teilnehmer der BUKO 2018 die Möglichkeit, die wirtschaftlichen und kulturellen Highlights der Region Augsburg kennen zu lernen und dabei ordentlich zu netzwerken.
Der Blick über den Tellerrand ist wichtig
PRIMEPULSE CEO Klaus Weinmann war es ein persönliches Anliegen, seine Erfahrungen mit den Wirtschaftsjunioren, den Unternehmern von morgen, zu teilen und weiterzugeben. Aus eigener Erfahrung als Gründer und Unternehmer seit mehr als 25 Jahren weiß er, wie wichtig der gegenseitige Austausch und „Blick über den Tellerrand“ ist, beziehungsweise welche Rolle Netzwerke dabei spielen. Im Zeitalter der Digitalisierung hat Vernetzung sogar einen noch höheren Stellenwert. Die PRIMEPULSE steht für den Netzwerkgedanken und versteht sich als Digitalisierungs- und Wachstumsplattform für ihre Unternehmen.

Klaus Weinmann CEO, Co-Founder & Chairman PRIMEPULSE SE (Quelle: PRIMEPULSE)
Warum sind die Wirtschaftsjunioren für die Region so wichtig?
„Gerade in Schwaben gibt es viele mittelständische Unternehmen, bei denen in den nächsten Jahren Nachfolgeregelungen anstehen. Wir können immer Entrepreneure brauchen, die neue Unternehmen gründen und Arbeitsplätze schaffen. Daher sind die Wirtschaftsjunioren und jungen Unternehmer wichtig für die Region.“
Die Wirtschaftsjunioren und andere Unternehmernetzwerke leisten mit ihrem wirtschaftspolitischen und gesellschaftlichen Engagement einen wichtigen Beitrag für die Weiterentwicklung des Standorts Deutschland sowie zur Sicherung des Wachstums und der Wettbewerbsfähigkeit. Die jeweiligen Landesverbände sind vor Ort aktiv, im Sinne von: „starke Unternehmen“ für eine starke Region.
Die Wirtschaftsjunioren: Das sind mehr als 10.000 Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren, global vernetzt und als größtes Netzwerk junger Wirtschaft in Deutschland mit rund 210 Mitgliedskreisen vor Ort präsent. www.wjd.de